Kategorie: Vereine

  • Heiße Schläger und schnelle Bälle – Der Dorfmeister 2025 steht fest

    Heiße Schläger und schnelle Bälle – Der Dorfmeister 2025 steht fest

    Philipp Müller ist Dorfmeister 2025

    Gestern fand die 8. Auflage der Dorfmeisterschaft des TTC 1961 Weidenhausen statt. Mit insgesamt 24 Spielerinnen und Spielern war es das Turnier gut besetzt. Unter den Teilnehmenden waren sowohl Neulinge als auch altbekannte Teilnehmer aus den vergangenen Auflagen des Dorfturniers. Besonders gefreut hat es uns, dass sieben Spieler des VfL 1919 Weidenhausen und vier Mitglieder der Einsatzabteilung der Freiwillige Feuerwehr Weidenhausen e.V. am Start waren. Das zeigt wieder einmal: Die Weidenhäuser Vereine halten zusammen.

    Gespielt wurde in vier Gruppen an insgesamt sechs Tischen, die durch aktive Spieler des Vereins, darunter auch Spielerinnen und Spielern aus unserer Nachwuchsabteilung. als Schiedsrichter betreut wurden. In der Gruppe wurde im Modus „Jeder gegen jeden“ gespielt. Die ersten Beiden der Gruppe qualifizierten sich für das Viertelfinale.

    Schon in der Gruppenphase entwickelten sich teilweise spannende Spiele, den Aktiven und Zuschauern wurden teils spektakuläre Ballwechsel und Schläge geboten. Dabei wurde mit vollem Körpereinsatz um jeden Punkt gekämpft, was die Zuschauer immer wieder ins Staunen brachte. Manch einer ließ sehr schnell erkennen, was sich in all den Ausgaben der Dorfmeisterschaften gezeigt hat: Irgendwie hat jeder schon mal Tischtennis gespielt, egal ob vor ein paar Wochen oder vor 20 Jahren. Tischtennis ist und bleibt ein Sport für alle.

    Für das Vierteilfinale qualifizieren konnten sich Manuel Burk, Jannis Reuter, Sascha Schramm, Manfred Szastkiw, Philipp Müller, Franz Möller, Maria Müller und Stefan Meisel.
    Wie auch in den letzten Jahren blieben die meisten Teilnehmenden auch nach der Gruppenphase in der Halle und verfolgten bei einem kühlen Getränk die KO-Runde, was zu einer tollen Atmosphäre sorgte.

    Ins Halbfinale zogen Manuel Burk, Manfred Szastkiw, Philipp Müller sowie Stefan Meisel ein. Während Philipp Müller und Manfred Szastkiw das Finalticket buchten, zogen mit Manuel Burk und Stefan Meisel zwei echte Dorfmeister-Legenden ins Spiel um Platz 3 ein. Während Manuel Burk das 4. Mal dabei war, war es für Stefan Meisel bereits die 6. Teilnahme.

    Es entwickelte sich ein enges Spiel um Platz 3, das Manuel Burk im 5. Satz schlussendlich für sich entscheiden konnte.

    Dann kam es noch zum Finale, dem letzten der insgesamt 68 Spiele an diesem Tag. Hier setzte sich Philipp Müller mit 3:0 durch und konnte somit den Siegerpokal nach gut 3 ½ Stunden in die Luft heben. Neben den Pokalen für die ersten drei gab es noch, durch die Firma Reuter, die mit insgesamt vier Familienmitgliedern am Start waren, Präsentkörbe. Hierfür nochmals vielen Dank!

    Quelle: TTC Weidenhausen

    Nach dem Turnier war dann aber noch lange nicht Schluss. Einige Teilnehmende blieben noch in der Halle, spielten Rundlauf, unterhielten sich, schauten unserem Nachwuchs beim Spielen zu oder trainierten schon für das kommende Jahr, wenn es in die 9. Auflage des Dorfturnier geht. Denn eins steht fest:

    Dieses Turnier macht einfach Spaß und ist aus dem Veranstaltungskalender von Weidenhausen nicht mehr wegzudenken.

    Wer Lust bekommen hat, selbst mal den Schläger zu schwingen: Das Erwachsenentraining findet jeden Dienstag (20:00 Uhr) und Mittwoch (19:00 Uhr) in der Sporthalle der ADS Weidenhausen statt. Der Nachwuchs trainiert jeden Freitag um 16:30 Uhr.

    Erhalte immer die neusten Meldungen auf unserem TTC Weidenhausen WhatsApp Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaRf26F7dmeQkRfFTx0H

    Quelle Text und Bilder: TTC Weidenhausen

  • Lebendiger Adventskalender

    Lebendiger Adventskalender

    Liebe Weidenhäuser und Weidenhäuserinnen,

    wir möchten in diesem Jahr einen „lebendigen“ Adventskalender anbieten. Die Idee dabei ist, sich an jedem Tag vom 01. bis 23. Dezember an einem anderen Ort in Weidenhausen zu treffen. Dazu können Fenster, Garagen, Carports etc. ein wenig geschmückt werden und jeder Gastgeber und Gastgeberin sich eine kleine Aktion überlegen.

    Da kann eine Geschichte gelesen werden, Musikstücke gesungen und gespielt oder eine Tasse Glühwein, Punsch etc. serviert werden. Die Treffen sollten in der Regel ca. 20 – 30min dauern. Daneben können auch Vereine und Gemeinschaften größere Aktionen veranstalten (Adventskonzert, Ausstellung etc.).

    Um diese Aktion zu planen laden wir alle Interessierten zu einem Info- und Planungstreffen ein. Wir treffen uns dazu am 23. September um 19.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus.

  • VfL Weidenhausen krönt sich zum Meister der Kreisliga A Biedenkopf

    VfL Weidenhausen krönt sich zum Meister der Kreisliga A Biedenkopf

    Der VfL Weidenhausen hat es geschafft: Mit einem überzeugenden 3:0-Sieg gegen die SG Dautphetal sicherte sich die Mannschaft am letzten Spieltag der Saison die Meisterschaft in der Fußball-Kreisliga A Biedenkopf und steigt damit in die Kreisoberliga Nord auf. Es ist ein historischer Erfolg für den Verein, der nach drei dritten Plätzen in Serie nun endlich den langersehnten Aufstieg feiern kann.

    Das entscheidende Spiel auf heimischem Platz entwickelte sich zu einer wahren Fußball-Feier. Der überragende Mann des Tages war Adil Ibrovic, der mit einem Dreierpack (21., 62., 68. Minute) alle Zweifel am Titelgewinn beseitigte. Bereits in der ersten Halbzeit war der VfL das spielbestimmende Team. Die Gäste aus Dautphetal hielten zunächst noch ordentlich dagegen, doch Weidenhausen blieb geduldig und ging schließlich durch Ibrovic verdient in Führung.

    Nach dem Seitenwechsel nahm das Spiel weiter Fahrt auf. Dautphetal suchte den Ausgleich, doch Weidenhausen blieb souverän und nutzte seine Chancen eiskalt. Zwei weitere Treffer von Ibrovic machten den Traum perfekt und sorgten für ausgelassene Jubelszenen auf und neben dem Platz. Mit dem Schlusspfiff gab es kein Halten mehr – Spieler, Trainerteam und Fans feierten den größten Erfolg der letzten Jahre.

    Trainer Jan Becker zeigte sich nach dem Spiel stolz auf sein Team: „Die Jungs haben sich das verdient. Wir haben hart gearbeitet und sind über die gesamte Saison konstant geblieben.“ Auch Vereinsvorsitzender Andreas Helfrich lobte die geschlossene Mannschaftsleistung: „Es war eine überragende Saison. Besonders freut mich, dass wir mit Spielern aus der Region diesen Erfolg erreicht haben.“

    Der Aufstieg ist nicht nur sportlich ein großer Schritt für den VfL Weidenhausen, sondern auch ein Zeichen für den Zusammenhalt und das Engagement im Verein. Die Verantwortlichen blicken optimistisch in die Zukunft und wollen auch in der höheren Liga eine gute Rolle spielen.

    In der Kreisliga A gab es auch in den anderen Spielen einige spannende Partien. So gewann der SV Hartenrod das letzte Spiel der Saison gegen die SG Obere Lahn mit 3:2 und verabschiedete sich mit einem Sieg. Der SSV Endbach/Günterod spielte 2:2 gegen Breidenbach II und beendete die Runde mit einem Unentschieden.

    Trotz der vielen spannenden Spiele stand an diesem letzten Spieltag vor allem eines im Mittelpunkt: der Triumph des VfL Weidenhausen. Mit Leidenschaft, Teamgeist und einem starken Adil Ibrovic erfüllte sich die Mannschaft ihren Traum vom Aufstieg – ein Moment, der dem Verein und seinen Anhängern noch lange in Erinnerung bleiben wird.

  • 🧶✨ Spinnstube im Hinz Hoob – Gemeinsam kreativ sein! ✨🧶

    🧶✨ Spinnstube im Hinz Hoob – Gemeinsam kreativ sein! ✨🧶

    Ab März 2025 treffen wir uns jeden 1. Montag im Monat um 19 Uhr im Regionalmuseum Hinz Hoob zum Stricken, Häkeln, Sticken & Spinnen. Egal ob Anfänger*in oder Profi – alle sind willkommen! 🥰

    📍 Wo? Regionalmuseum Hinz Hoob
    📅 Wann? Ab März 2025, jeden 1. Montag im Monat, 19 Uhr

    Mach mit, tausche dich aus und genieße eine gemütliche Runde mit Gleichgesinnten! 💛

    Teile diese Einladung mit Freund*innen und Familie – wir freuen uns auf dich! 🙌

    #Spinnstube #HinzHoob #Stricken #Häkeln #Handarbeit #Gemeinschaft

  • TV Weidenhausen sichert sich die Hessenliga

    TV Weidenhausen sichert sich die Hessenliga

    Die Bogenschützen des TV1909 Weidenhausen e. V. sichern Plätze in der Hessenliga. Das Team der Recurveschützen holt sich den Meistertitel in der Hessen Oberliga Nord und steigt damit nach vier Jahre wieder in die Hessenliga auf.

    Die Compundschützen verteidigen zeitgleich ihren Platz in der Hessenliga auf Platz 6.