Nach Jahren intensiver Diskussionen, kontroverser Debatten und umfangreicher Planungen ist die Sanierung des Freibads Weidenhausen nun endgültig beschlossen. In der Stadtverordnetenversammlung votierten 19 Mitglieder ohne Gegenstimmen für die Umsetzung des Projekts [1].
Engagement aus der Bevölkerung: Ein langer gemeinsamer Weg
Besonders hervorzuheben ist der unermüdliche Einsatz der Schwimmbadfreunde Weidenhausen, zahlreicher Weidenhäuser Bürgerinnen und Bürger sowie vieler Kinder. Seit Jahren setzen sie sich aktiv für den Erhalt und die Sanierung des Freibads ein – mit Aktionen, Unterschriftensammlungen, kreativen Veranstaltungen und einer starken Präsenz in der öffentlichen Debatte.

Ein bedeutendes Zeichen setzte dabei eine Onlinepetition im vergangenen Jahr, die innerhalb kürzester Zeit Hunderte Unterstützende mobilisierte – nicht nur aus Gladenbach, sondern auch aus der gesamten Region und darüber hinaus. Der Aufruf unter dem Titel „Petition für den Erhalt und die Renovierung des Freibads Weidenhausen“ wurde auf der Plattform openPetition veröffentlicht und findet sich hier:
👉 https://www.openpetition.de/petition/online/petition-fuer-den-erhalt-und-die-renovierung-des-freibads-weidenhausen
Dieses breite zivilgesellschaftliche Engagement unterstrich deutlich, welchen Stellenwert das Freibad für viele Menschen als sozialer Treffpunkt, kultureller Ort und Naherholungsstätte besitzt.
Klarer Kurs trotz gestiegener Kosten
Die Sanierung war in den vergangenen Jahren mehrfach Gegenstand politischer Auseinandersetzungen – nicht zuletzt aufgrund steigender Baukosten. Ursprünglich auf etwa 5,7 Mio. € veranschlagt, liegen die Kosten inzwischen rund 800.000 € höher als erwartet [2]. Dennoch hielt die Mehrheit der Stadtverordneten an dem Vorhaben fest, auch um die bereits zugesagten Fördermittel nicht zu gefährden.
Technische und finanzielle Rahmenbedingungen
Die Finanzierung beruht auf einem Mix aus Fördermitteln und städtischem Eigenanteil:
- Gesamtkosten: ca. 5,7 Mio. €
- Fördermittelanteil: etwa 3,26 Mio. € (≈57 %) [3][5]
- Städtischer Eigenanteil: ca. 2,4 Mio. €, mit Potenzial zur Reduzierung durch Planungseffekte
- Ziel: langfristige Reduktion der laufenden Betriebskosten im Vergleich zum Altzustand
Die neue Technik wird deutlich energieeffizienter – der aktuelle Zustand der Anlage gilt als irreparabel [3].
Bürgerentscheid abgelehnt
Die CDU-Fraktion hatte zuletzt einen Bürgerentscheid ins Spiel gebracht, um angesichts der steigenden Kosten eine erneute Legitimation zu schaffen [1]. Diese Forderung wurde jedoch mehrheitlich abgelehnt – wegen möglicher Verzögerungen und des Risikos, Fördermittel von mehreren Millionen Euro zu verlieren [1].
Bürgermeister Peter Krämer: „Kein Zurück mehr“
Bürgermeister Peter Krämer kommentierte den Beschluss mit klaren Worten:
„Wir haben den Point of no return bereits erreicht.“
Er betonte damit, dass mit der Entscheidung Verantwortung für künftige Generationen übernommen wird und die bisherige Arbeit gewürdigt wird.
Zukunft des Bads: Modern, barrierefrei, familienfreundlich
Das sanierte Freibad erhält ein modernes Kombibecken mit drei unterschiedlichen Wassertiefen (70 cm bis 2 m) – ideal für Schwimmer wie Familien – und eine 25-Meter-Bahn. Eine Rutsche im Nichtschwimmerbereich ist vorgesehen und kann später ergänzt werden [3][4]. Außerdem werden Umkleiden, sanitäre Anlagen, Aufenthaltsbereiche und barrierefreie Zugänge neu gestaltet.
Ausblick
Mit dem Beschluss ist der Weg für den Baubeginn im Sommer 2025 frei – vorausgesetzt, die Planungen verlaufen wie vorgesehen. Das Ziel bleibt klar: ein moderner, zukunftssicherer Treff- und Sportort für die Region.
Quellen
- Mittelhessen.de: „Gibt es einen Bürgerentscheid zum Gladenbacher Freibad?“, 3. Juni 2025 – Text und Bild zur Forderung nach Bürgervotum: https://www.mittelhessen.de/lokales/kreis-marburg-biedenkopf/gladenbach/gibt-es-einen-buergerentscheid-zum-gladenbacher-freibad-4681327
- Mittelhessen.de: „Baukosten fürs Freibad Weidenhausen schnellen in die Höhe“, 26. Mai 2025 – Zitat von Bürgermeister Peter Krämer zu den Mehrkosten: https://www.mittelhessen.de/lokales/kreis-marburg-biedenkopf/gladenbach/baukosten-fuers-freibad-weidenhausen-schnellen-in-die-hoehe-4657765
- Mittelhessen.de: „Freibad Weidenhausen: Der Baustart soll im August erfolgen“, 2 Monate vorher – Angaben zu Kosten, Förderquote, Kombibecken und Baubeginn: https://www.mittelhessen.de/lokales/kreis-marburg-biedenkopf/gladenbach/freibad-weidenhausen-der-baustart-soll-im-august-erfolgen-4480187
- OP‑Marburg (Redaktionsnetzwerk Deutschland): „Freibad Gladenbach‑Weidenhausen: Das ist der Zeitplan für die Sanierung“, 8 Monate zuvor – Kostenrahmen und Zeitplan (5,7 Mio. €, ein Jahr Bauzeit): https://www.op-marburg.de/lokales/marburg-biedenkopf/gladenbach/freibad-gladenbach-weidenhausen-das-ist-der-zeitplan-fuer-die-sanierung-REOMOLUQ7FFBBCOGUQ6WRNCODY.html
- Mittelhessen.de: „Freibad Weidenhausen: CDU will Auftragsvergabe stoppen“, 29. November 2024 – Finanzdaten (5,72 Mio. €, 3,2 Mio. € Fördermittel): https://www.mittelhessen.de/lokales/kreis-marburg-biedenkopf/gladenbach/freibad-weidenhausen-cdu-will-auftragsvergabe-stoppen-4177205
- openPetition: „Petition für den Erhalt und die Renovierung des Freibads Weidenhausen“, 2024 – https://www.openpetition.de/petition/online/petition-fuer-den-erhalt-und-die-renovierung-des-freibads-weidenhausen